Wahlkampf für Vielfalt

Am 24.01.2025 plant der Landesverband der AfD eine Veranstaltung auf dem Neuruppiner Schulplatz. Angesichts der zunehmenden politischen Radikalisierung, die nicht nur Neuruppin, Brandenburg oder Deutschland, sondern die ganze Welt betrifft, wollen wir ein klares Zeichen setzen: Für Menschenrechte, Demokratie und eine offene Gesellschaft. Der Schutz von Freiheit und Würde aller Menschen ist ein zentraler Wert, den es zu verteidigen gilt.
Eine vielfältige und solidarische Gesellschaft lebt von Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Die AfD steht mit ihrer Politik und Rhetorik im klaren Widerspruch zu diesen Prinzipien. Wir wollen zeigen, dass wir uns für eine Zukunft einsetzen, in der Vielfalt eine Stärke ist und niemand aufgrund seiner Herkunft, Überzeugung oder Lebensweise ausgegrenzt wird.
Deshalb laden wir alle ein, sich unserem friedlichen Protest anzuschließen. Am 24.01.2025 um 16:30 Uhr treffen wir uns auf dem Neuruppiner Schulplatz, um gemeinsam für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Miteinander einzutreten. Lassen wir uns nicht einschüchtern – setzen wir ein starkes Zeichen für eine menschenfreundliche und gerechte Gesellschaft!

sharepic demo 24.01.2025

Jüdisches Leben in Neuruppin

Während des diesjährigen Gedenkens an die Novemberpogrome von 1938 erinnerte Wolfgang Freese kürzlich an die Recherchen und den Film über Hermann Karger, den früheren jüdischen Eigentümer des Kaufhauses Magnet.

https://kaufhausmagnet.de/blicke-durch-schaufenster/ungeklaerte-eigentumsverhaeltnisse/

Wolfgang sprach außerdem die lesenswerte Biographie über Walter Blumenfeld von Andreas Jüttemann und Benjamin Kuntz an, erschienen im Verlag Hentrich & Hentrich, 2023

NIE WIEDER Döner abfackeln!

Hallo buntes Neuruppin und demokratisches Umland,

noch ist ungeklärt, wer und was hinter den Brandanschlägen auf den Imbiss „Döner Times“ in Alt Ruppin steckt. Auch die Polizei schließt ein rassistisches Motiv nicht aus. – Anlass genug, um Herrn Abassi, seiner Familie und seinem Team zu zeigen, dass wir sie in dieser Situation nicht allein lassen. Eine Versammlung ist angemeldet, gilt aufgrund der besonderen Umstände als Spontandemo und wird deshalb ab sofort beworben:

Solidarität mit DÖNER TIMES! Angemeldete Spontandemo – Protest gegen den feigen Brandanschlag auf den Imbiss von Herrn Ali Abassi.

Sonntag, 23. Juni 2024, 15:00 Uhr, Alt Ruppin, Brückenstraße 3.

Bitte kommt zahlreich, bringt Speis, Trank und Geld mit!

Und: bitte schnell und breit teilen – vielen Dank!
zum Anlass:
https://www.maz-online.de/lokales/ostprignitz-ruppin/neuruppin/alt-ruppin-brandanschlag-auf-doener-times-video-soll-taeter-zeigen-O37FJYIRRVAGBLZHK7OE2SKLGI.html

AfD-Komplex: Veranstaltung zur Correctiv-Recherche

Buchlesung und Gespräch mit Jean Peters, Co-Autor von Der AfD Komplex
Mittwoch, 15. Mai 2024, 18.00 Uhr, (Einlass 17.15 Uhr)
Aula des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums
Käthe-Kollwitz-Straße 2, 16816 Neuruppin
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Evangelische Erwachsenenbildung, „Neuruppin bleibt bunt“, Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium und Fontane-Buchhandlung Neuruppin

Demo-Tour „Nie wieder heißt nie wieder!“ am 07.04.24

Erneute Demonstration für Solidarität
Jeden Monat eine Demonstration für Solidarität und Demokratie, gegen rechtsextremistische Hetze – das ist der Plan des Aktionsbündnisses Neuruppin bleibt bunt für das Wahljahr 2024. Am Sonntag, den 7. April 2024 ist es wieder so weit. Treffpunkt und Auftaktkundgebung ist um 15 Uhr am Fontaneplatz. Von dort zieht die sogenannte „Demo-Tour“ unter dem Motto „Nie wieder heißt nie wieder!“ zur Klosterkirche.
„Wir sind alarmiert und nehmen es sehr ernst, wenn Rechtsextremisten über Remigration fantasieren,“ meint der Sprecher des Aktionsbündnisses Neuruppin bleibt bunt, Martin Osinski. „Nie wieder darf sich die unheilvolle Geschichte der NS-Diktatur wiederholen. Die oft beschworene wehrhafte Demokratie, das sind die Menschen, die mit friedlichen Mitteln für gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen und Lösungen und Kompromisse suchen für bestehende Probleme.“

Aktion „Gesicht zeigen“
Während der vorherigen Demonstration Anfang März hatten sich mehr als 200 Menschen fotografieren lassen, um auf Plakaten und im Internet Gesicht zu zeigen für die Demokratie. Die Organisatoren waren überwältigt von dem großen Andrang – drei Fotografinnen hatten alle Hände voll zu tun. Auf der April-Demonstration sollen nun erste Plakate gezeigt werden.

kommende Ereignisse

12. März, 14. März 24: Fotoshootings auf dem Schulplatz
Während der Demonstration „Nie wieder heißt nie wieder!“ am vergangenen Sonntag hatte das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt zu einer Fotoaktion aufgerufen. Unter der Überschrift „Gesicht zeigen für Demokratie, Vielfalt, Menschlichkeit und gegen rechte Hetze“ ließen sich zahlreiche Menschen fotografieren. Der Andrang war überwältigend, sodass aus Kapazitätsgründen nicht alle Interessierten portraitiert werden konnten.
Wegen der großen Nachfrage hat das Aktionsbündnis zwei weitere Fototermine in der kommenden Woche organisiert, die am Dienstag, 12. März und Donnerstag, 14. März jeweils von 16 bis 18 Uhr auf dem Neuruppiner Schulplatz stattfinden werden. Die Fotos sollen mit entsprechender Einwilligung der abgebildeten Personen auf Plakaten und auf einer Internetseite veröffentlicht werden. „Wir zeigen uns als Bürgerinnen und Bürger öffentlich, stehen mit Gesicht und Namen für die Grundwerte unserer Demokratie ein. Das macht hoffentlich weiteren Menschen Mut, die bisher die schweigende Mehrheit sind.“

7. April 24: Nie wieder heißt nie wieder
Ostern vorbei, die Demo-Tour zieht weiter. Es ist noch viel zu sagen zu unseren Herzensangelegenheiten. Und die Plakate „Gesicht zeigen“ sind auch fertig, hoffentlich…

Petition jetzt zeichnen!

Befassung mit dem Verfahren der Grundrechtsverwirkung gegen offen rechtsextrem auftretende Personen vom 19.01.2024
Die Petition kann noch bis 06.03.2024 gezeichnet werden; bitte mitzeichnen und weit verbreiten; besten Dank!

Mit dieser Petition soll erreicht werden, dass sich der Deutsche Bundestag mit dem Entzug der Grundrechte von offen rechtsextremistisch auftretenden Personen gemäß Art. 18 Grundgesetz (GG) befasst. Sie soll der Bundesregierung und dem Bundestag ermöglichen, sich tatsächlich mit Art. 18 GG auseinanderzusetzen.
Begründung: Kein Platz für Rechtsextremisten! „Nie wieder“ ist jetzt!

Demo-Tour „Nie wieder heißt nie wieder!“ 03.03.24

Jeden Monat eine Demonstration für Demokratie, gegen rechtsextremistischen Hass und Hetze – das ist der Plan des Aktionsbündnisses Neuruppin bleibt bunt für das Wahljahr 2024. Am 03.03.2024, am ersten Sonntag im März ist es wieder so weit. Genau wie Anfang Februar lautet der Aufruf, sich um 15 Uhr am Neuruppiner Fontaneplatz zu versammeln. Von dort zieht die Demo-Tour zur Kundgebung an der Klosterkirche.

„Nur vier Wochen sind seit unserer letzten Demo vergangen, aber es ist eine Menge passiert in diesen vier Wochen,“ meint Martin Osinski. Die beharrlichen Proteste der Ostprignitz-Ruppiner:innen gegen die Schließung wichtiger Klinikabteilungen haben Wirkung gezeigt. Zu den Ausbauplänen von Tesla in Grünheide haben 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre Meinung geäußert. Auch die Proteste der Bauern und der Fußballfans zeigen, dass Engagement möglich und wirksam ist.

Das alles macht Mut, zeigt es doch, dass Demokratie trotz mancher Schwierigkeiten funktioniert. Wir werden deshalb weiterhin gegen Rassismus, Rechtsextremismus und demokratiefeindliche Hetze demonstrieren. Die oft beschworene wehrhafte Demokratie, das sind vor allem die Menschen, die mit friedlichen Mitteln für gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen und Lösungen und Kompromisse suchen für bestehende Probleme.

Nie wieder heißt NIE WIEDER!

Solidarität wiederentdecken – Demokratie erhalten – gegen rechte Hetze
– so lautete das Motto der Demonstration am Sonntag, 4. Februar in Neuruppin. Gut 700 Teilnehmer:innen, gute Stimmung, gute Reden, gute Musik,, gutes Wetter … na ja, aber es hat wenigstens nicht geregnet 🙂
Herzlichen Dank allen, die da waren. Viel Erfolg bei der Umsetzung der zahlreichen brauchbaren Ideen, die Ihr mitgenommen habt.
Bitte vormerken: die nächste Demo-Tour durch Neuruppin startet am Sonntag, 3. März, 15 Uhr. Mehr Details gibt’s rechtzeitig, schaut gern mal wieder hier vorbei!
Hier ein paar Eindrücke, mit bestem Dank an Presseservice Rathenow.