8. Mai 2025 – Friedensfest und Vortrag; 10. Mai – Lesung aus verbrannten Büchern

Friedensfest_2025_sharepic

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt lädt aus diesem Anlass zu einer ganz besonderen Veranstaltung.

Unter dem Motto „80 Jahre Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus – Fest für Demokratie und Frieden“ wird es am Nachmittag des 8. Mai 2025 auf dem Neuruppiner Schulplatz ein vielfältiges Festprogramm geben. „Wir möchten dem Gedenken an die vielen Millionen Opfer eine aktuelle Sicht hinzufügen,“ erläutert Martin Osinski, der Sprecher des Aktionsbündnisses. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs habe eine lange Periode ohne Kriegshandlungen auf deutschem Boden begonnen. Wie wenig selbstverständlich, und wie zerbrechlich ein solcher Frieden ist, wurde mit Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine schmerzlich bewusst.

Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt spricht an diesem besonderen Tag junge und alte Neuruppiner und Neuruppinerinnen an. Sie alle sind eingeladen, mit einander ins Gespräch und ins Handeln zu kommen. Gedanken zu Frieden und Krieg werden von der Bühne vorgetragen. Davon angeregt sollen aber auch Friedensbotschaften in die Welt hinaus gehen. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es zahlreiche Aktionen und ein buntes Bühnenprogramm, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kreistagsvorsitzende Siegrid Nau und Neuruppins Bürgermeister Nico Ruhle haben bereits Beiträge zugesagt.

Gleich im Anschluss, um 18 Uhr spricht Museumsleiterin Maja Peers im Museum Neuruppin über die Ereignisse von 1945 und deren Auswirkungen auf Neuruppin. Der Vortrag gibt aufschlussreiche Einblicke in die lokale Geschichte und lädt dazu ein, die Bedeutung dieses historischen Datums neu zu betrachten. Das Museum erhebt 3,00 € Gebühr zzgl. flexiblen Eintritt.

Nur zwei Tage später, am 10. Mai von 10 bis 12 Uhr, wieder auf dem Schulplatz, folgt die schon traditionelle und beliebte „Lesung aus verbrannten Büchern“. Im Gedenken an die Bücherverbrennungen des Jahres 1933 lesen wir aus damals oder auch aktuell verbotenen, zensierten, verfemten und verbrannten Texten. Wer aktiv beitragen (selbst etwas vortragen) möchte, melde sich bitte an unter neuruppin-bleibt-bunt(at)t-online.de.

Schreibe einen Kommentar