Archiv des Autors: Martin
Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Am 22. Januar 2021 tritt endlich der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. In Neuruppin, wie in 8.000 Städten weltweit, wird zur Feier dieses Tages die Fahne von „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) gehisst. Alles weitere entnehmen Sie bitte der Presseerklärung … Weiterlesen
Aufruf: Pogromgedenken am 9. November 2020
Aktionsbündnis ruft zur Demo Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt erinnert auch in diesem Jahr an die Opfer der antisemitischen Pogrome des November 1938. Am Montag, 9. November 2020 um 17:00 Uhr ist Treffpunkt an der sogenannten Jacoby-Villa, Karl-Marx-Straße 64 (Nähe … Weiterlesen
Wir haben Platz! Moria evakuieren! Menschen in sichere Häfen bringen!
Kundgebung am Montag, 14.09.2020, 17:30 Uhr, Neuruppin Schulplatz Wir finden es schandhaft, dass es erst zu einer Brandkatastrophe kommen musste, damit Seehofers unmenschliche Abwehrmauer bröckelt. Bitte kommt zahlreich. Offenes Mikrophon. Gerne Redebeiträge, Transparente und Plakate mitbringen.
Aufruf: Kundgebung zum Weltfriedenstag
Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt ruft zu einer Kundgebung anlässlich des Weltfriedenstags am 1. September auf. Der Hintergrund: Auf deutschem Boden hat es seit 75 Jahren keinen Krieg mehr gegeben. Der Weltfriedenstag erinnert daran, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Im … Weiterlesen
Kreistag erklärt Ostprignitz-Ruppin zum „Sicheren Hafen“
Der Kreistag hat auf seiner Sitzung am 28.05.2020 einem fraktionsübergreifenden Antrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und DIE LINKE zugestimmt, in dem die Kreisverwaltung beauftragt wird, der Bundesregierung die Aufnahme von zusätzlich bis zu 75 Geflüchteten anzubieten. Der … Weiterlesen
Auch im Corona-Jahr: Bücher aus dem Feuer!
Am 10. Mai 2020 holen wir wieder „Bücher aus dem Feuer“. Damit wird an die Bücherverbrennungen im nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1933 erinnert. „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“„. „Die Bücherverbrennung war der Höhepunkt einer … Weiterlesen
Gedenkveranstaltung mit positiver Resonanz
24.02.2020. Rund 200 Menschen waren dem kurzfristig veröffentlichten Aufruf des Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt zu einem Gedenken an die Mordopfer von Hanau gefolgt. Mehrere Neuruppinerinnen und Neuruppiner trugen vor, was sie in diesem Zusammenhang bewegt. Wir dokumentieren die Beiträge von … Weiterlesen
24.02.2020, 16 Uhr: Gedenken und Demonstrieren nach Hanau
Die rechtsterroristische Bluttat in Hanau erschüttert uns zutiefst. Unsere Gedanken sind bei den Ermordeten. Wir drücken unser Mitgefühl den Angehörigen und Freunden aus. Den Verletzten wünschen wir gute Genesung. Der Täter wollte offenbar bewusst Menschen mit Migrationshintergrund treffen. Nach den … Weiterlesen
Aufruf: Gedenken am 27. Januar
Am Montag, dem 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 75-sten Mal. Wie in den Vorjahren wird es auch diesmal ab 17:00 Uhr am Neuruppiner Denkmal für die Opfer des Faschismus (Schulplatz) eine Gedenkveranstaltung geben. Herr … Weiterlesen
Aufruf zum Pogromgedenken 2019
Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt ruft auf zu einer Demonstration am Sonnabend, 9. November 2019 um 10 Uhr. Treffpunkt ist an der sogenannten Jacoby-Villa, Karl-Marx-Straße 64, direkt am Fontanedenkmal. Das Motto lautet „Antisemitismus tötet – gestern wie heute. Neuruppin mahnt … Weiterlesen